Programm zum AKTX-Symposium am 26./27. Oktober 2017 in Bonn:
Donnerstag 26.10.2017
- 8:30 - 9:00 Uhr:
- Begrüßung - Gesa Pamperin, 1. Vorsitzende AKTX, DTG Tagungspräsident Prof. Dr. Strassburg Uniklinik Bonn, Pflegedirektor Herr Pröbstl,Uniklinik Bonn
Spezielles in der Transplantation
- 9:00 - 9:30 Uhr:
Photopherese - PD Dr. Barten, UHZ Hamburg - 9:30 - 10:00 Uhr:
Besonderheiten bei kombinierter HTX/LTX aus chir. Sicht - PD Dr. med. Falk Rauchfuß, M.Sc. - 10:00 - 10:30 Uhr:
Domino - LTX bei Kindern aus chirurgischer Sicht - PD Dr. Uta Herden
Pädiatrie
- 10:30 - 11:00 Uhr:
Vorteile der Nierenlebendtransplantation im Kindes- u. Jugendalter aus chir. Sicht - Prof. Dr. Dirk Stippel - 11:00 - 11:30 Uhr:
Intensivpflege nach NierenTX Pädiatrie (Kleinkind) - Frau Anja Müsch- pädiatrisch. Intensivstation, Pflege - 11:30 - 12:00 Uhr:
Vorteile für eine Nierenlebendtransplantation für das Kleinkind/Jugendlicher aus nephrol. Sicht - KfH Köln, Dr. Taylan (Kuratorium für Dialyse und NierenTXe.V.) Kindernephrologin
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
Fortbildung/Forschung
- 13:00 - 13:30 Uhr:
Studiengang Physican Assistent - Prof. Dr. T. Karbe, Universität…. - 13:00 - 14:00 Uhr:
Survey zur Einbindung von Pflegefachpersonen mit Hochschulabschlüssen an dt. Unikliniken 2015 - Andreas Kocks ,Pflegewissenschaftler (BScN, MScN), Pflegedirektion UK Bonn - 14:00 - 14:30 Uhr:
Ernährung, Buchvorstellung - Reinicke, Fallingbostel
14:45 - 15:45 Uhr: Posterbegehung
- Sport nach Transplantation - Gudrun Manuwald-Seemüller
- Fallbeispiel für eine Lebertransplantation (vor, während, nach TX) - Sandra Köhler
- Bewegung nach Transplantation - Karsten Zeh (Elke)
- Professionelle Anwendung von Wickel und Kompressen(=Auflagen) in der Pflege - Monika Bußlehner, Ederhof Austria
- Warten auf`s Herz - A. Mühring
- Nutzen einer pflegegeleiteten Sprechstunde f. Pat. nach LTX - Eine Literaturanalyse - M. Luding
- Posttransplant Diab. mell. - S. Freude
15:45 - 16:00 Uhr: Pause
16:00 - 17:30 Uhr: Mitgliederversammlung
17:30 - 18:15 Uhr: Get togehther in der Industrieausstellung
Freitag 27.10.2017
Sozialrecht bei Transplantation
- 08:00 - 08:30 Uhr:
Sozialrecht nach Transplantation - Nicole Scherhag - 08:30 - 09:00 Uhr:
Patientenbegleiter Projekteinblick - Andreas Görner - 09:00 - 09:30 Uhr:
Pflegeberatung nach TX - Lara Marks, Luisa Budde
09:30 - 10:00 Uhr: Kaffeepause
Abdominelle Organe
- 10:00 - 10:30 Uhr:
Leber- und Nierentransplantationspass aus Hamburg - Stefanie Freude
- 10:30 - 11:00 Uhr:
Intensivpflege nach Lebertransplantation - Sarah Hermanns u. Charlotte Queiroz da Silva, UK Köln - 11:00 - 11:30 Uhr:
Immunologisches Risiko vor und nach Nierentransplantation - Dr. W. Arns - 11:30 - 12:00 Uhr:
Potenziallanalyse für Deutschland - DSO, PD Dr. med. Ana Paula Barreiros Clara
12:00 - 12:45 Uhr: Posterpreisverleihung
12:45 - 14:00 Uhr: Mittagspause
Fortbildungsmöglichkeiten
- 14:00 - 14:30 Uhr:
Kompetenzentwicklung durch berufl. WB - Beate Spindler - 14:30 - 15:00 Uhr:
Eucat - Erfahrungsbericht einer Absolventin - Marei Pohl - 15:00 - 15:30 Uhr:
Optimierung der Patientenbetreuung nach NTX - Elke Pforte - 15:30 - 16:00 Uhr:
Ausblick auf 2018 - Gesa Pamperin
16:00 - 16:30 Uhr: Kaffeepause
19:00 Uhr: Festabend
Mehr zum Symposium unter
https://dtg2017.abstract-management.de/program/index.php?showDay=315