3. Juni 2023

Flyer_Zystische Nierenerkrankungen

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patient:innen,

Die Zystennierenerkrankung (ADPKD) ist die häufigste monogenetische Erkrankung der Nieren. Bei dem von PKD Familiäre Zystennieren e. V. und dem UKE gemeinsam veranstalteten Patient:innentag möchten wir Ihnen aus verschiedenen Blickwinkeln Informationen zur ADPKD geben.

Im Eingangsvortrag wird Herr PD Dr. Markus Gödel darstellen, was für eine Erkrankung die ADPKD ist und welche therapeutische Möglichkeiten es heute gibt. Nicht nur Erwachsene sind von zystischen Nieren betroffen, sondern auch Kinder, worauf Herr Prof. Dr. Jun Oh und Herr Dr. Schild aus dem Kinder UKE eingehen werden.

Die ADPKD begleitet Patienten:innen ihr ganzes Leben lang. Wie man im Alltag und Berufsleben mental mit der Erkrankung umgehen kann wird Frau Prof. Dr. Meike Shedden Mora beleuchten. Den intensivsten Einblick haben Betroffene, weshalb wir sehr dankbar sind, dass Frau Yvonne Hennig aus der Patientenperspektive über die Erkrankung berichten wird und diesen Teil des Patiententages abrundet.

Mit modernen Therapiemöglichkeiten können wir den Verlust der Nierenfunktion zwar verlangsamen, aber nicht gänzlich stoppen. Herr Dr. Jan Czogalla wird Ihnen die Dialyseverfahren und die Nierentransplantation verständlich vorstellen und hierbei auf spezielle Aspekte bei ADPKD-Patient:innen eingehen. Im letzten Vortrag wird Herr PD Dr. Florian Grahammer Ihnen einen aktuellen Einblick in die Zystenforschung geben und mögliche neue Therapiemöglichkeiten mit Ihnen diskutieren.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen sie bitte dem beigefügten Flyer.

Ihr Team des UKE und PKD Familiäre Zystennieren e. V.

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Universitäres Transplantations-Centrum UTC Martinistraße 52 Gebäude Ost 10

transplantation@uke.de

Scroll to Top