Email signature-2
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025
AKTX-Symposium 2024
34. DTG Jahrestagung · 09. – 11.10.2025
29. AKTX Symposium · 09. – 10.10.2025

Symposium-Countdown

Tage
Stunden
Minuten

Veranstaltungen:

Newsticker

5. März 2025

Flyer_programm_final

Liebe Alle,

im Namen der Geschäftsstelle WZO möchten wir Sie nächste Woche Mittwoch, den 05.03.2025 um 10 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung der KiO Youth – Ausstellung und Junge Helden e.V. „MEINE GESCHICHTE“ im Hörsaal des Operativen Zentrums II einladen. Leiten Sie die Einladung gerne intern an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.

OptInk Tattoo stechen lassen + Ausstellungseröffnung „Meine Geschichte“.

Mit freundlichen Grüßen  Ihr WZO-Team

Universitätsklinikum Essen (AöR)

Westdeutsches Zentrum für Organtransplantation

Telefon: +49 201 / 723-86256                   E-Mail: thayalini.anthony@uk-essen.de       Internet: www.uk-essen.de

17. Februar 2025

Freiwillige Helfer | World Transplant Games 2025

Seien Sie Teil von etwas Unglaubliches – Freiwilliger bei den World Transplant Games 2025 in Dresden! Stellen Sie sich vor, Sie stoßen an einer globalen Veranstaltung, bei der sich über 3.000 Athleten aus 60 Ländern zusammenfinden, um das Leben, die Hoffnung und die Macht der Organspende zu feiern. Sieben Tage lang wird Dresden mit Spannung am Leben sein, während die Teilnehmer ihre Stärke, Belastbarkeit und Leidenschaft in 17 verschiedenen Sportarten zeigen – und Sie können im Mittelpunkt stehen!

17. Februar 2025

BIÖG: Das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG)

Seit dem 13. Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).

Mit dieser Neuausrichtung wird die öffentliche Gesundheit in Deutschland gestärkt und der Public-Health-Ansatz noch besser an internationale Standards in der Gesundheitsförderung und Prävention angepasst.

12. Februar 2025
Save the Date    –   Transplantationspflege in Essen 29. AKTX Symposium 09./10.10.2025
Mach mit!!
Bis 31.03.2025 Vorträge einreichen
Bis 20.09.2025 Postereinreichung
TRANSPLANTATIONSPFLEGE
PFLEGEWISSENSCHAFT
Unterstützungsmöglichkeiten: Aktive oder passive Mitgliedschaft
Spenden und Sponsoring
Das Symposium ist ausschließlich durch Sponsoring möglich.
12. Februar 2025

https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-02/organspende-umfrage-bzga-positive-einstellung-auf-hoechststand

Noch nie hatten in Deutschland so viele Menschen eine positive Grundeinstellung zu Organspenden. Nur etwa die Hälfte von ihnen tragen allerdings einen Spenderausweis.

Zum Thema Organspende haben laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 85 Prozent der Menschen in Deutschland eine positive Grundeinstellung. Das sei ein neuer Spitzenwert, teilte die BZgA bei der Vorstellung der Ergebnisse ihrer repräsentativen Befragung mit. 445 Prozent der Befragten hätten ihre Entscheidung im Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung dokumentiert. 16 Prozent hätten eine Entscheidung getroffen, diese aber bisher nicht schriftlich festgehalten. 35 Prozent hätten hingegen noch keine Entscheidung getroffen.

12. März 2025

OMW-Petition Delir

Aufruf-Petition-Dts

Bundestagspetition Aktionsplan Delir zum Welt-Delir-Tag 12.3.2025

Ein Delir ist eine Störung des Gehirns mit Unaufmerksamkeit, Denkstörungen, Verwirrung, Halluzinationen, Agitation/Apathie u.a.

Fakten:
• Durchschnittlich erkrankt eine von fünf Personen im Krankenhaus
an einem Delir
• Das Delir erhöht die Risiken für Demenz, Pflegebedürftigkeit und
Sterblichkeit
• Mehrkosten in Deutschland ca. 1.6 Milliarden € pro Jahr
• Ca. 30% bis 50% der Delirien könnten verhindert werden, wenn
ausreichende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden würden.
Deswegen rufen wir zum Welt-Delir-Tag am 12.3.2025 das Gesundheitsministerium auf, gemeinsam mit Fachpersonen, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbänden und Betroffenen einen Aktionsplan Delir zu entwickeln, um in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der
ambulanten Versorgung Ressourcen zu stärken, die Patientensicherheit zu verbessern und Delirien zu verhindern. Unterstütze diese Bundestagspetition mit Deiner Stimme!

Unsere Partner

Eucat Nursing
DTG
International Transplant Nurses Society
CHR-DESIGN
UKE Hamburg
UK Köln
Klinik Fallingbostel
Müritz Klinik
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Modern Live Seminars
MEDITEX
Transdia Sport Deutschland
Nephrokids
Lebertransplantierte Deutschland e.V.
Gramsch
Diatra Professional
Niere e.V.
logo_diatra
Registrierung beruflich Pflegender
Dialyse aktuell

Unsere Sponsoren

astellas
Biotest
neovii
Chiesi
AXA
Hexal
DGFG
HANSA
diamed
Humedics
DR. F. KÖHLER CHEMIE

Patientenverbände

Niere e.V.
logo_diatra
BDO – Bundesverband der Organtransplantierten e. V.
Nach oben scrollen