
32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023

32. DTG Jahrestagung · 26. – 28.10.2023
27. AKTX Symposium · 26. – 27.10.2023
Newsticker
Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt (aerztezeitung.de)
Xenotransplantation
Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt
Einem 58-Jährigen mit lebensbedrohender Herzkrankheit wurde in den USA ein Schweineherz transplantiert. Dies ist die zweite Operation dieser Art jemals. Baltimore. Ein zweiter Patient hat in den USA ein Schweineherz eingepflanzt bekommen. Es handele sich um einen 58-Jährigen mit einer lebensbedrohenden Herzkrankheit, teilte die Uniklinik in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland mit. Der zweifache Vater erhole sich nach der Operation gut, atme selbstständig und kommuniziere mit Familie und Freunden. Das Herz funktioniere derzeit gut, ohne an Maschinen angeschlossen zu sein.
Herzlichen Glückwunsch – unserem AKTX- Mitglied Sandra Köhler und den beiden Vorstandsmitgliedern Silke Rudolph und Janet Kousoulas. Alle haben im Rahmen der EUCAT Weiterbildung ihr Zertifikat zum Abschluss erhalten. In der Weiterbildung waren insgesamt 7 Teilnehmer, alle haben bestanden, hier gilt natürlich auch unser Glückwunsch. Lara Marks und Ralf Döblitz waren in Hannover vor Ort um die Facharbeiten präsentiert zu bekommen und um anschließend einen Gruß und die Glückwünsche direkt zu überbringen. Die nächste Fachweiterbildung ist im Februar 2024. Anmeldungen sind noch möglich!
Die Pflege der Patienten/Patientinnen sowie die Betreuung der Angehörigen sind vor, während und nach der Transplantation ein wichtiger Baustein. Eine Transplantation stellt eine besondere Herausforderung dar, die einer qualifizierten Pflege bedarf. Die Pflege und Versorgung dieser besonderen Patienten / Patientinnen ist keine Selbstverständlichkeit und essentiell für den Erfolg der Behandlung. Unser Ziel als ein bundesweit einziger, ehrenamtliche Verein ist es, die Qualifikation und Vernetzung pflegerischer Fachkräfte voranzutreiben und zu unterstützen. Dies ermöglichen wir unseren Mitgliedern durch Symposien, Vernetzung, Wissenschaftliche Mitarbeit sowie Sammlung und Veröffentlichung von fachspezifischen Artikeln und Literatur.
Unser wissenschaftlicher Beirat besteht aus einem hochkarätigen Team von Experten und Fachleuten auf dem Gebiet
der Organspende und Transplantation. Die Mitglieder unseres Beirats bringen umfangreiches Fachwissen und langjährige
Erfahrung mit, die unsere Arbeit als Verband maßgeblich bereichern. Ihre wertvollen Beiträge und Empfehlungen
fließen direkt in die Gestaltung unserer Projekte und Initiativen ein, um sicherzustellen, dass wir fundierte
Informationen und qualitativ hochwertige Inhalte für unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit bereitstellen.
weiterlesen, der AKTX ist dabei! – BDO Wissenschaftlicher Beirat 2023_09-2023
30.06.2023 AKTX wird neues Beiratsmitglied
Am 22.08.2023 gab es in der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf eine Netzwerkveranstaltung für Transplantationsbeauftragte und Interessierte „Gemeinsam für die Verbesserung der Organspende“.
Unsere 1. Vorsitzende des AKTX Pflege e.V. war dabei! Lara Marks: Pflegefachpersonen sind am Prozess der Organspende vielfältig beteiligt.
Foto 2 Personen, von links nach rechts: Lara Marks, Leah Dörr
Foto 3 Personen, von links nach rechts: Lara Marks, Dorothee Lamann, Leah Dörr
Unsere Sponsoren











