Empathisch und nah am Menschen dokumentiert der Film in vier Teilen die Folgen des Organmangels in Deutschland. Er zeigt aus unmittelbarer Nähe den Kampf des medizinischen Personals, der Patient:innen mit Organversagen und derer, die um Sichtbarkeit der Wartenden ringen.
Wir freuen uns sehr, wenn auch dieser Film eine breite Zuschauerschaft erreicht und dazu beiträgt, Sichtbarkeit für diejenigen zu schaffen, die auf ein passendes Organ warten.
Empathisch und nah am Menschen dokumentiert der Film in vier Teilen die Folgen des Organmangels in Deutschland. Er zeigt aus unmittelbarer Nähe den Kampf des medizinischen Personals, der Patient:innen mit Organversagen und derer, die um Sichtbarkeit der Wartenden ringen.
Die erste Staffel, „CHARITÉ INTENSIV: STATION 43“, gewährte 2021 einen intensiven Einblick in die Realität einer Intensivstation während der Coronapandemie und fand eine sehr große Öffentlichkeit. Wir freuen uns sehr, wenn auch dieser Film eine breite Zuschauerschaft erreicht und dazu beiträgt, Sichtbarkeit für diejenigen zu schaffen, die auf ein passendes Organ warten.
Ein dokumentarischer Blick in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod: In einem Wettlauf gegen die Zeit kämpft das medizinische Personal um Patientinnen und Patienten mit Organversagen. Empathisch und nah am Menschen wirft die Doku-Serie ein Schlaglicht auf eine der drängendsten gesundheitspolitischen Fragen unserer Zeit.